Home | Theologische Linksammlung | Downloads | Bilder-Galerie Jerusalem | Bilder-Galerie | Webmaster Die "Christuskirche" in Jerusalem (Christ Church)Sehenswürdigkeiten im aremenischen Altstadtviertel von JerusalemDie Bilder sind vergrößerbar. Kurze InformationDie Christuskirche wurde in den Jahren 1840-1849 erbaut und ist die älteste protestantische Kirche im Mittleren Osten. Ausführliche InformationDas Grundstück
Wenn man durch das Jaffa Tor in die Jerusalemer Altstadt geht, sieht man gegenüber der Davidzitadelle das "Christliche Informationszentrum", das im ehemaligen "Österreichischen Postamt" untergebracht ist. Im 19. Jh. hatten alle Länder ihre eigenen Postämter. Wer z.B. einen Brief nach England schicken wollte, gab ihn beim britischen Postamt ab.
Die Geschichte der Christuskirche
Die Christuskirche ist die älteste protestantische Kirche im Mittleren Osten. Drei Architekten planten die Kirche: der erste war William Curry Hiller, der im August 1840 an Typhus starb. Der zweite war James Wood Johns, der entlassen wurde und durch Matthes Habershon (1789-1852) ersetzt wurde.
Quellen: Wikipedia und das Magazin "Nachrichten aus Israel" Nr. Juni 2011 ![]() Christuskirche - Lage © 2013 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() Christuskirche - der Eingang - Blick nach Osten © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() Christuskirche - das Kirchengebäude - Blick nach Osten © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() Christuskirche - das Kirchengebäude - Blick nach Osten © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() Gebäude links neben dem Kirchengebäude © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() © 2011 www.theologische-links.de (1600x1200) ![]() Blick auf einen Teil der Hotelanlage © 2012 www.theologische-links.de (1600x1200) Weitere Infos
Christ Church © wikipedia (englisch)
| zum Textbeginn |
Copyright für die Bilder (C) 2010 by www.theologische-links.de
|