Home | Theologische Linksammlung | Downloads | Bilder-Galerie Jerusalem | Bilder-Galerie | Webmaster Das "Imaret Haseki Sultan" in JerusalemSehenswürdigkeiten im südlichen arabischen Altstadtviertel von JerusalemDie Bilder sind vergrößerbar. Lage des osmanischen ImaretIn der Aqabat at-Takiya-Straße (südliches arabisches Altstadtviertel in Jerusalem) schließt sich direkt östlich an das Ostportal des Serai es-Sitt Tunshuq eine weitere Türe an. Er ist der Eingang zum Imaret Haseki Sultan, dessen lange schmucklosen Straßenfassade im starken Kontrast zu den mamelukischen Bauten auffällt. Geschichte des osmanischen Imaret
Obwohl sich das Gebäude im mamelukischen Altstadtviertel befindet, ist leicht erkennbar, daß es sich nicht mehr um einen mamelukischen Bau handelt. Es wurde kein farbiger Stein verwendet und auch der Türsturz ist anders konstruiert.
![]() Das Imaret Haseki Sultan - Lageskizze (c) 2017 www.theologische-links.de ![]() Das Imaret Haseki Sultan (c) 2015 www.theologische-links.de ![]() Das Imaret Haseki Sultan (c) 2015 www.theologische-links.de ![]() Das Imaret Haseki Sultan (c) 2015 www.theologische-links.de ![]() Das Imaret Haseki Sultan (c) 2015 www.theologische-links.de ![]() Das Imaret Haseki Sultan (c) 2015 www.theologische-links.de ![]() Das Imaret Haseki Sultan (c) 2015 www.theologische-links.de ![]() Das Imaret Haseki Sultan (c) 2015 www.theologische-links.de Weitere Informationen im Internet:
Al Imara Al-Amira © www.discoverislamicart.org (englisch)
| zum Textbeginn |
Copyright (C) 2017 by www.theologische-links.de
|