Home |
Theologische Linksammlung |
Downloads |
Bilder-Galerie Jerusalem |
Bilder-Galerie |
Webmaster
Das "Deutsche Archäologische Institut" in Jerusalem
"Deutsches Evangelisches Institut
für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes"
Sehenswürdigkeiten in Ost-Jerusalem
Die Bilder sind vergrößerbar.
Kurze Information
Das "Deutsche Evangelische Institut" in Jerusalem wurde 1900 von Gustaf Dalmann gegründet.
Ausführliche Information
Gründung und Zielsetzung
Das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes wurde am 19. Juni 1900 auf der Synode in Eisenach durch einen Beschluss der evangelischen Landeskirchen gegründet. Bereits in der Stiftungsurkunde wurden die Aufgaben des Institutes beschrieben: Demnach sollte das Heilige Land mit seiner vielfältigen Geschichte, den unterschiedlichen Kulturen und Religionen erforscht werden, um die Erkenntnisse in die Fachwelt zu tragen und auch dem Laien verständlich zu machen.
Entsprechend diesem Stiftungszweck hat sich das Institut das Ziel gesetzt, die Geschichte und Kulturgeschichte des Landes unter besonderer Berücksichtigung der biblischen Epochen und der Entstehung des Christentums wissenschaftlich zu untersuchen. Hierzu unternimmt das DEI eigene Projekte oder Ausgrabungen und unterstützt andere deutsche Vorhaben, wobei die Forschungsergebnisse insbesondere auf dem Gebiet der Archäologie und Landeskunde an Theologie und Kirche vermittelt und wissenschaftlich diskutiert werden. Um dies realisieren zu können, unterhält das Institut eigene Bibliotheken, gibt eine Publikationsreihe heraus, organisiert Fachtagungen, Vortragsreihen und Ausstellungen. Eine Besonderheit bildet in diesem Bereich der seit nunmehr einhundert Jahren jährlich abgehaltene altertumswissenschaftliche Lehrkurs für Theologen.
Kontakt zu anderen
In Jerusalem existiert heute eine der weltweit dichtesten internationalen Forschungslandschaften für Archäologie- sowie Altertumswissenschaften. Deren besonderer Charakter wird maßgebend durch die Vielfalt von israelischen Institutionen und internationalen Forschungseinrichtungen geprägt. Diese außergewöhnliche Situation reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.
Bereits 1890 wurde von französischer Seite die École Biblique et Archéologique Française gegründet, es folgten 1900 die American School of Oriental Research (heute "Albright-Institut"), 1901 als italienische Einrichtung das Studium Biblicum Franciscanum sowie 1919 die Britisch School of Archaeology in Jerusalem (heute Kenyon Institute). Letzteres wurde vor einigen Jahren durch das Center for British Research in the Levant ergänzt. Ferner gibt es seit 1913 die Jewish Palestine Exploration Society, seit 1948 die Israel Exploration Society und ab 1963 das Hebrew Union College. Daneben bestehen an den israelischen Universitäten mehrere altertumswissenschaftliche Forschungsinstitute. Staatlicherseits regelt die archäologischen Belange die Israel Antiquities Authority (Jerusalem) bzw. das Palestinian Department of Antiquities (Ramallah, Bethlehem).
Mit seiner Gründung im Jahr 1900 gehört das Deutsche Evangelische Institut zu den traditionsreichsten altertumswissenschaftlichen Einrichtungen in Jerusalem und leistet - zusammen mit dem 1908 gegründeten Institut der katholischen Görres-Gesellschaft - einen wichtigen Beitrag, die deutsche Forschung in der internationalen Fachwelt zu vertreten. Es ist um einen intensiven Kontakt und wissenschaftlichen Austausch mit den anderen Institutionen bemüht, nimmt an deren Veranstaltungen teil und vermittelt Außenstehenden Kontakte.
Quelle: www.deiahl.de
Ein Besuch im DAI
Der Besuch im DAI ist ein Erlebnis. Freundliche Mitarbeiter heißen den Besucher herzlich willkommen und nehmen sich Zeit, das Zentrum zu erklären. Im Keller wird man durch das wertvolle kleine Museum geführt und man erfährt anhand der Modelle von Conrad Schick aus der Geschichte der Stadt Jerusalem.
Man darf gerne in der Bibliothek in Fachbüchern schmökern und oder sich im Keller Diabilder aus der wertvollen Sammlung von Dallmans anschauen. Wer archäologische interessiert ist, wird in diesem Haus ganz auf seine Kosten kommen.
Deutsches Archäologisches Institut - Das Eingangstor (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut - der Garten und der Eingangsbereich (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut - die Eingangsdiele (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut - die Bibliothek (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut - kleines Museum im Keller (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut (c) 2015 www.theologische-links.de
Deutsches Archäologisches Institut (c) 2015 www.theologische-links.de
Blick vom Garten nach Osten (c) 2015 www.theologische-links.de
Weitere Informationen im Internet
Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes © www.deiahl.de
| zum Textbeginn |
Copyright (C) 2015 by www.theologische-links.de
Dieses Papier ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
URL: http://www.theologische-links.de/downloads/israel/jerusalem_deutsches-archaeologisches-institut.html
Ins Netz gesetzt am 4.6.2015; letzte Änderung am 27.06.2015
Home |
Theologische Links |
Downloads |
Bilder-Galerie Jerusalem |
Bilder-Galerie |
Webmaster
|