Home | Theologische Linksammlung | Downloads | Bilder-Galerie Jerusalem | Bilder-Galerie | Webmaster

Das "Jüdische Viertel" in Jerusalem

Sehenswürdigkeiten in der Jerusalemer Altstadt

Die Bilder sind vergrößerbar.


Das jüdische Viertel

Das jüdische Viertel im Mittelalter

Bis in die Kreuzfahrerzeit hinein wohnten die Juden zunächst im Nordosten der Stadt Jerusalem. Dieses Viertel wurde aber nach der Eroberung Jerusalems vollständig zerstört.

In der römisch-byzantinischen Zeit lief quer von Norden nach Süden durch das heutige jüdische Viertel der "Cardo Maximus" (Rehov Habad), die Hauptstraße der Stadt.

In frühislamischer Zeit konzentrierte sich das jüdische Leben in diesem Stadtteil, in dem 1140 die Kreuzfahrer ein deutsches Pilgerhospiz eröffneten.

Die Juden begann sich erst im 13. Jahrhundert in diesem Viertel anzusiedeln. Unter dem Mameluckensultan Baibars kam 1267 der aus Spanien stammende sephardische Rabbi Nachmanides "Ramban" (Akronym für Rabbi Moses Ben Nachman) nach Jerusalem. Er begann mit dem Aufbau einer neuen jüdischen Gemeinschaft und zwar im Südosten. Starken Zulauf erhielt diese Gemeinschaft nach der Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal 1492 (Bau der Yohanan-Ben-Zakkai-Synagogen) und seit dem 18. und 19. Jahrhundert durch die Ausweisung von Juden aus Osteuropa.

Nachmanides nahm im Jahr 1263 an der sogenannten "Disputation von Barcelona" (20.-24. Juli 1263) teil. Dieser Disput war eine formale, mittelalterliche Debatte zwischen Vertretern des Christentums und des Judentums, ob Jesus der Messias war oder nicht.

Die Diskussion wurde im königlichen Palast des Königs Jakob I. von Aragon in der Gegenwart des Königs, seines Hofes und vieler prominenter kirchlicher Würdenträger und Ritter, zwischen dem Dominikanischen Mönch Pablo Christiani, einem Bekehrten vom Judentum zum Christentum und Rabbi Nahmanides (Moshe Ben Nachman), ein führender mittelalterlicher jüdischer Gelehrter, Philosoph, Arzt, kabbalist und biblischer Kommentator, durchgeführt.

Am Ende der Disputation verlieh König James Nahmanides einen Preis von 300 Goldmünzen und erklärte, dass er noch nie zuvor eine "ungerechte Sache, die so edel verteidigt" gesehen hatte.

Da die Dominikaner den Sieg beanspruchten, verließ Nahmanides Aragonien. Er kam nie wieder zurück. Im Jahre 1267 ließ er sich im Heiligen Land nieder. Dort gründete er eine Synagoge in der Altstadt von Jerusalem, der Ramban-Synagoge: Es ist die älteste Synagoge in Jerusalem.

Quelle: Die Disputation von Barcelona Wikipedia

Das jüdische Viertel ab dem 18. Jahrhundert

1701 traf Rabbi Yehuda Hassid mit 500 Getreuen aus Polen in der Heiligen Stadt ein, wo sie auf dem Gelände der ehemaligen Kreuzfahrerkirche zum Heiligen Martin eine Synagoge errichteten (Hurva-Synagoge). Hier entstand auch in der Mitte des 19. Jahrhundert das erste jüdische Krankenhaus im Heiligen Land (Misgav Yerushalayim).

Ende des 19. Jahrhunderts lebten ca. 15.000 Juden im diesem übervölkerten Viertel, bis 1948 ungefähr 5.100.


Das jüdische Viertel nach 1948

Während des Unabhängigkeitskrieges 1948 wurde die Altstadt von jordanischen Truppen erobert, und alle jüdischen Bewohner wurden vertrieben. Die Wohnhäuser und alle 27 Synagogen des Viertels wurden systematisch zerstört und unbewohnbar gemacht, zusätzlich wurden alle westlichen Zugänge zur Altstadt (Neues Tor, Jaffator, Zionstor) vermauert. Das vollständig vernachlässigte Viertel verfiel zusehends.

Erst nach der Rückeroberung 1967 begann der Wiederaufbau, vielfach unterstützt durch reiche jüdische Familien und Gemeinden in Europa und den USA. Dadurch ist das jüdische Viertel heute das reichste und am besten modernisierte Viertel der Altstadt, was man bereits beim Gang durch die Straßen deutlich bemerkt. (Wikipedia)

Für die Häuser ist der helle Jerusalemer Stein vorgeschrieben. Sie dürfen nur 2-4 Stockwerke hoch sein.




Aish HaTorah Archäologisches Museum Wohl Ariel Center Aussichtspunkt oberhalb des Klagemauerplatzes Batei Machase Strasse Beit El Kaballa-Yeshiva Beit Shalom Park Breite Mauer Cardo Maximus Deutsche Marienkirche Dungtor Gan HaTekuma Archäologischer Garten Gerbertor Hurva-Platz Hurva-Synagoge Israelitenturm Jerusalem-Platz Das jüdische Viertel in der Jerusalemer Altstadt Karaiten-Synagoge Klagemauer in Jerusalem Klagemauerplatz in Jerusalem Klagemauertunnel in Jerusalem Kollel Haidrah in Jerusalem Yeshivat Machon Roni für Frauen Museum Alter Jishuw (jüdisches Viertel) Menachem Zion Synagoge (jüdisches Viertel) Maghrebiner Synagoge (jüdisches Viertel) Nea-Kirche (jüdisches Viertel) Ophel Archäologischer Garten Haus der Menorot im Ophel Archäologischer Garten Byzantinische Wohneinheit im Ophel Archäologischer Garten Byzantinisches Kloster der Jungfrauen im Ophel Archäologischer Garten Byzantinisches Pilgerhospiz im Ophel Archäologischer Garten Byzantinisches Säulenhaus im Ophel Archäologischer Garten Jüdische rituelle Bäder im Ophel Archäologischer Garten Frühjüdische Wohnungen im Ophel Archäologischer Garten Herodianischer Boulevard im Ophel Archäologischer Garten Omaijadische Palastanlage im Ophel Archäologischer Garten Römische Bäderanlage im Ophel Archäologischen Garten Dreifaches Tor im Ophel Archäologischer Garten Herodianische Treppe im Ophel Archäologischer Garten Hellenistische Speicherräume im Ophel Archäologischer Garten Huldatore im Ophel Archäologischer Garten Salomonische Toranlagee im Ophel Archäologischer Garten Wasserspeicher im östlichen Ophel Archäologischer Garten Die Theologenschule Zawija al-Khatanija im Ophel Archäologischer Garten Yeshivat Porat Yosef Ramban-Synagoge Robinson-Bogen Rothschildhaus Der Schwefelturm Sidna Omar Moschee Sephardisches Zentrum Siebenberg Haus Tempelinstitut Tiferet Yisrael Synagoge Tzemach-Tzedek-Synagoge (Chabad) Das verbrannte Haus 4 Sephardische Synagogen Wilson Bogen Yeshivat Netiv Aryeh Yeshiwat HaKotel Yeshivat Chayei Olam Yeshivat Etz Chaim





Jüdisches Viertel - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar



Jüdisches Viertel  - vergrößerbar


Weitere Informationen im Internet:



| zum Textbeginn |


Copyright (C) 2017 by www.theologische-links.de
Dieses Papier ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
URL: http://www.theologische-links.de/downloads/israel/jerusalem_juedisches-viertel.html
Ins Netz gesetzt am 13.07.2017; letzte Änderung am 09.01.2020

Home | Theologische Links | Downloads | Bilder-Galerie Jerusalem | Bilder-Galerie | Webmaster