Home |
Theologische Linksammlung |
Downloads |
Bilder-Galerie Jerusalem |
Bilder-Galerie |
Webmaster
Die "Omar-Moschee" in Jerusalem
Sehenswürdigkeiten in der Jerusalemer Altstadt
Die Bilder sind vergrößerbar.
Kurze Information
Die Omar-Moschee wurde von Saladins Sohn, Al-Afdal, im Jahr 1193 n.Chr. erbaut.
Ausführliche Informationen
Dem Eingang der Grabeskirche direkt gegenüber steht ein hohes Minarett. Es gehört zur Omar-Moschee, dessen Eingang sich westlich des Grabeskirche befindet.
Es gibt im christlichen Viertel ein weiteres Minarett, das dem der Omar-Moschee völlig ähnelt, nämlich das der "El-Khanqah-Moschee". Es steht an der Ecke, wo die Christen- und El-Khanqah-Straße aufeinandertreffen. Beide Bauwerke haben dieselbe Farbe, Höhe und Form und sind aus dem identischen Baumaterial errichtet. Die Ähnlichkeit kann nicht zufällig sein. Beide Minarette bilden offenbat ein Paar. Interessant ist, daß der Mittepunkt der Verbindung zwischen den beiden Minaretten etwa mit dem Eingang des Grabes Christi in der Grabeskirche zusammenfällt.
Nach der langen Belagerung Jerusalems durch die ca. 70.000 Mann starke Rashidun-Armee unter dem Befehl von Abu Ubaidah ibn al-Jarrah, war Patriarch Sophronius (560-638 n.Chr.) nur bereit, vor dem Kalifen Omar selbst zu kapitulieren. Omar reiste deshalb nach Jerusalem und nahm 637 n.Chr. die Kapitulation entgegen.
Anschließend besuchte der Kalif die Grabeskirche und Sophronius lud ihn ein, in der Kirche zu beten. Doch Omar weigerte sich, um nicht die Kirche in einen islamischen Gebetsort zu verwandeln. Stattdessen betete er im Hof der Grabeskirche.
In Erinnerung an jenes Geschehen ließ Saladins Sohn, der Ayyubidensultan Al-Afdal bin Saladin, im Jahr 1193 n.Chr. die Omar-Moschee neben dem alten Hospital der Johanniter erbauen. In der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde sie restauriert. Das 15 m hohe Minarett im Hof wurde ca. 200 Jahre später errichtet, nämlich zwischen 1458 und 1465. Als es später baufällig wurde, ließ es der osmanische Sultan Abdul Mecid I. (1839-1860) renovieren.
Laut dem gallischen Bischof Arculf, der von 679 bis 688 n.Chr. Jerusalem lebte, stand an dieser Stelle schon einmal eine Moschee. Diese erste war eine rechteckige Holzkonstruktion, in der etwa 3000 Muslime Platz finden konnten.
Die Omar-Moschee im Jahr 1925 © Wikipedia
Die Omar-Moschee von der Grabeskirche aus gesehen © 2011 www.theologische-links.de
Die Omar-Moschee von Nordwesten aus gesehen © 2011 www.theologische-links.de
Die Omar-Moschee - der Eingang von Westen © 2011 www.theologische-links.de
Die Omar-Moschee mit einem polemischen Spruchband © 2011 www.theologische-links.de
Weitere Informationen im Internet:
Omar Mosque (englisch)
Sophronius von Jerusalem © Wikipedia
| zum Textbeginn |
Copyright (C) 2011 by www.theologische-links.de
Dieses Papier ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
URL: http://www.theologische-links.de/downloads/israel/jerusalem_omar-moschee.html
Ins Netz gesetzt am 2.4.2011; letzte Änderung 27.02.2012
Home |
Theologische Links |
Downloads |
Bilder-Galerie Jerusalem |
Bilder-Galerie |
Webmaster
|