Home | Theologische Linksammlung | Downloads | Bilder-Galerie Jerusalem | Bilder-Galerie | Webmaster Der Safra-Platz, das neue Rathaus in JerusalemSehenswürdigkeiten in der westlichen Jerusalemer NeustadtDie Bilder sind vergrößerbar. An der Jaffa-Straße 22 - hier gibt es eine Straßenbahnhaltestelle - liegen der Safra-Platz und das Neue Rathaus. Der Bau auf dem triangelförmigen Gelände wurde 1993 vollendet und liegt ca. 200 Meter nordwestlich vom "Neuen Tor" der Altstadtmauer entfernt. Der Platz ist benannt nach Jacob Safra und seiner Frau Esther.
Das ursprüngliche Jerusalemer Rathaus wurde in den 30er Jahren von den Briten während ihrer Mandatszeit in Palästina gebaut. Als die Stadt wuchs, wurden die Büros der Stadtregierung erweitert und über die ganze Stadt verteilt. Die vielen Standort der Dezentralen ließen dann, um der Effizienz willen, den Wunsch aufkommen, ein einzelnes Gebäude für die örtliche Regierung zu bauen.
Blick von der Straßenbahnhaltestelle nach Osten © 2011 www.theologische-links.de Karte an der Jaffastraße © 2011 www.theologische-links.de Das neue Rathaus auf dem Safra-Platz - Blick nach Norden © 2011 www.theologische-links.de Safra-Platz - Blick nach Osten © 2011 www.theologische-links.de © 2011 www.theologische-links.de Eingang zum Neuen Rathaus © 2011 www.theologische-links.de Südseite des Safra-Platzes © 2011 www.theologische-links.de Erinnerungstafel an das Französische Konsulat © 2011 www.theologische-links.de Blick nach Südosten © 2011 www.theologische-links.de Blick vom Tzahal-Platz nach Norden © 2011 www.theologische-links.de Das Alte Rathaus - die ehemalige Barclay-Bank - Blick vom Tzahal-Platz aus
Das Alte Rathaus - die ehemalige Barclay-Bank - Blick nach Südosten
Verbindungsweg vom Safra-Platz zum Russischen Gelände - Blick nach Norden
© 2011 www.theologische-links.de © 2011 www.theologische-links.de Gebäude westlich des Russischen Geländes © 2011 www.theologische-links.de Südliches Tor des Russischen Geländes - Blick nach Norden
Infotafel am Südlichen Tor © 2011 www.theologische-links.de Weitere Informationen im Internet:
| zum Textbeginn |
Copyright (C) 2011 by www.theologische-links.de
|