Home | Theologische Linksammlung | Downloads | Bilder-Galerie Jerusalem | Bilder-Galerie | Webmaster

Der "Suleiman-Brunnen" auf dem Tempelberg

Sehenswürdigkeiten in Jerusalem

Menü Tempelberg






Der Tempelberg

Der ehemalige jüdische Tempelbezirk nimmt heute fast das ganze südöstliche Viertel der Altstadt ein. Die gesamte Fläche wird von den Arabern "El Haram esh-Sharif" ("Vornehmes Heiligtum")genannt.

Der weite Platz mit dem "Felsendom" und der "El-Aqsa-Moschee" (fertig gestellt 715 n. Chr.) zählt zu den eindrucksvollsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Jerusalem.


In jüdischer Zeit (6. Jhd. v.Chr - 1. Jhd. n.Chr.)

Auf diesem Tempelberg hatte König Salomo den prächtigen ersten jüdischen Tempel gebaut, der durch die Babylonier 586 v. Chr. zerstört wurde.

Etliche Jahrzehnte später wurde durch Exilgemeinde, die aus der Babylonischen Gefangenschaft zurückgekehrt war, ein zweiter Tempel errichtet. Dieser wurde später durch Herodes den Großen zu einem prachtvollen Heiligtum umgebaut.


In römischer Zeit (ab 70 n.Chr.)

Nach der Eroberung Jerusalems durch den römischen Feldherrn Titus, wurde der jüdische Tempel im Jahr 70 n.Chr. zerstört und der Tempelberg lag brach.

Kaiser Hadrian ließ später auf dem Tempelberg einen Jupitertempel (136 n. Chr.) erbauen, der dann unter Konstantin dem Großen (306-37 n. Chr.) der Vernichtung anheimfiel.


In islamischer Zeit (ab 7. Jhd. n.Chr.)

Im 7. Jhd. n.Chr. wurde auf dem Tempelberg ein erstes großes moslemisches Heligtum, der Felsendom, errichtet.

In den folgenden Jahrhunderten wurden weitere islamische Bauten gebaut.



Der "Suleiman-Brunnen" (Qubbat Suleiman)

Ca. 30 Meter südlicher der nördlichen Mauer des Tempelberges steht der Suleiman-Brunnen (Sebil Suleiman). Die sieben Stufen führen ca. 1 m tiefer als die ihn umgebene Fläche und um den Brunnen herum reihen sich steinerne Sitzbänke für die rituelle islamische Waschungen.

Auf seiner Nordseite ist ein Mihrab eingelassen und eine Stiftungstafel.

Der Brunnen wurde 1537 n.Chr. von dem osmanischen Herrscher Suleiman I. dem Großen gestiftet.



Text der Bauinschrift am Brunnen

Der Text der arabischen Inschrift lautet (CIA II, Jerusalem Stadt, #113)

"Es befahl den Bau dieses gesegneten Brunnens unser Herr, der Sultan, der große König, der verehrte Hakan, der König der Nationen (w. Besitzer der Nacken [o. Sklaven] der Nationen), der Sultan der Rum (Türken?), der Araber und der Adsham (Perser?), der Sultan Suleiman, der Sohn des Sultans Salim Khan: Möge Allah sein Reich und sein Sultantat ewig erhalten. Beim Datum der Hidschra des Propheten in den ersten Tagen des Monats Shabaan, der erhabene der Monate, im Jahr 943 (= Mitte Januar 1537 n.Chr.)"






Text der Inschrift an der Gebetsnische

Der Text der arabischen Inschrift lautet (CIA II, Jerusalem Haram, #192)

"Diese heilige Gebetsnische wurde restauriert während der Regierung unseres Herrn, dem Sultan Suleiman, dem Sohn von Sultan Salim Khan. Möge seine Herrschaft ewig bleiben!"








Bilder des Suleimanbrunnens auf dem Tempelberg



Suleiman-Brunnen auf dem Tempelberg in Jerusalem



Suleiman-Brunnen auf dem Tempelberg in Jerusalem



Suleiman-Brunnen auf dem Tempelberg in Jerusalem



Suleiman-Brunnen auf dem Tempelberg in Jerusalem



Suleiman-Brunnen auf dem Tempelberg in Jerusalem



| zum Textbeginn |


Copyright (C) 2016 by www.theologische-links.de
Dieses Papier ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
URL: http://www.theologische-links.de/downloads/israel/tempelberg_suleimanbrunnen.html
Ins Netz gesetzt am 23.06.2016; letzte Änderung am 04.02.2022

Home | Theologische Links | Downloads | Bilder-Galerie Jerusalem | Bilder-Galerie